16 Freitag, 20. Januar – Donnerstag, 9. Februar 2023 Die inoffizielle Schneefussball-WM in Arosa wird am 20.1. wieder gespielt L. Fussballstars aus aller Welt kicken am 20. Januar 2023 während dem Arosa IceSnowFootball um den begehrten WM-Titel im Schnee. Nach dreijähriger Corona-Pause treten nun bereits zum 11. Mal die drei Nationen-Teams Schweiz, Deutschland und Niederlande sowie ein All-Star-Team mit internationalen Fussballgrössen auf Schnee und Eis gegen- einander an. Mit dabei auf dem Feld sind dieses Jahr ehemalige National- spieler wie Diego Benaglio, Stéphane Chapuisat, Roman Wei- denfeller, Mario Basler, Ansgar Brinkmann, Hristo Stoichkov, Elsad Zverotic, Claudio Caniggia, Aron Winter und die Brüder Frank und Ronald de Boer. Als Coaches konnten die internatio- nalen Grössen Roy Hodgson und Winfried Schäfer gewonnen werden. Die inoffizielle Schneefussball-Weltmeisterschaft hat sich in den vergangenen Jahren zu einem einzigartigen und traditio- nellen Event etabliert. Dieses Jahr findet das Arosa IceSnow- Football bereits zum elften Mal statt. Ziemlich verrückt und gewagt hat der damalige Aroser Kurdirektor und heutige Präsident von Arosa Tourismus, Pascal Jenny, diesen einmali- gen Anlass ins Leben gerufen und überzeugte den damaligen Sportdirektor des VfB Stuttgart, Fredi Bobic, von seiner Idee: Ein Fussball-Turnier auf Schnee und Eis mit ehemaligen Nati- onalspielern. Das Arosa IceSnowFootball entwickelte sich seitdem zu einem alljährlichen Freundestreffen der Fussbal- ler. In den vergangenen Jahren gaben unter anderem bereits Weltfussballer George Weah, Giovane Elber, Jean-Marie Pfaff, Salvatore Schillaci, Lothar Matthäus, Carlos Valderrama und die kroatischen Brüder Nico und Robert Kovac der inoffiziel- len Schneefussball-WM die Ehre. Auch Weltmeister wie Paulo Sergio und Christian Karembeu und Trainerlegenden Giovanni Trapattoni und Otto Rehhagel waren schon mit von der Partie. Die Spieler sprechen von einem Klassentreffen auf höchstem Niveau mit einem grossartigen Rahmenprogramm und jährlich neu dazustossenden Fussballkollegen. Für die Zuschauenden bietet sich die Gelegenheit, die Fussballstars hautnah zu erleben und ein Autogramm zu ergattern. Das Arosa IceSnowFootball lockt auch heuer die Fussball-Pro- minenz nach Arosa. Zur Neuauflage darf das idyllische Bergdorf in Graubünden wieder Weltmeister, Champions-Le- ague-Sieger und weitere Top-Fussballer begrüssen. Das Team Schweiz setzt auf die Routiniers Stéphane Chapuisat, Marco Zwyssig und Marc Hottiger. Gemeinsam mit Benjamin Huggel, Sandro Burki und den Arosa-Neulingen Innocent Emeghara und Senad Lulic will die Schweiz zurück auf den Thron. Damit das gelingt, setzen die Eidgenossen zudem auf die Expertise von Trainer-Legende Roy Hodgson. Das niederländische Nati- onalteam zählt auf den 84-fachen Nationalspieler Aron Winter und freut sich über die Rückkehr der beiden de Boer-Brüder Frank und Ronald. Mit Coach Winfried «Winnie» Schäfer will Team Deutschland wieder an die Spitze. In seinem Team befin- den sich die ehemaligen Nationalspieler Thomas Helmer, Mario Basler, Fredi Bobic, Roman Weidenfeller und Cacau, sowie «der weisse Brasilianer» Ansgar Brinkmann. Für das international vielfältige All-Stars Team hat sich aus dem Land des Weltmeis- ters Argentinien Claudio Caniggia angekündigt. Mit dabei in der Weltauswahl sind zudem unter anderem Hristo Stoichkov, Elsad Zverotic, Mladen Petric, Alain Nef und Ex-Weltmeister Vinzenco Iaquinta, die allesamt die Titelverteidigung für das All-Star Team anstreben. Neben hochkarätigen Spielern und aufregenden Matches biete das IceSnowFootball ein attraktives Rahmenprogramm. Der Eintritt ist an allen Tagen frei. Der Hauptsponsor des Arosa IceSnowFootball, der Champions Club Arosa, übernimmt das Eintritts-Sponsoring und lädt alle Zuschauer zur 11. Inoffiziel- len Schneefussball-WM und Fussball-Hochgenuss im winterli- chen Arosa ein. – Das Programm Freitag, 20. Januar 12.30 bis 15.15 Uhr Vorrunde mit Schweiz, Deutschland, Niederlande, All-Stars 15.45 Uhr: Finale Schneefussball-WM ca. 16.15 Uhr: Siegerehrung ab 23.00 Uhr: Offizielle IceSnowFootball After-Party Die Mannschaften Schweiz: Diego Benaglio, Pascal Thüler, Marco Zwyssig, Tho- mas Bickel, Marc Hottiger, Stéphane Chapuisat, Sandro Burki, Innocent Emeghara, Benjamin Huggel, Senad Lulic (als Gast), Coach: Roy Hodgson, Co-Trainer: Andy Egli Deutschland: Roman Weidenfeller, Jens Nowotny, Ansgar Brinkmann, David Odonkor, Cacau, Fredi Bobic, Mario Basler, Dariusz Wosz, Thomas Helmer, Jörg Heinrich, Maurizio Gaudi- no, Coach: Winfried „Winnie“ Schäfer Niederlande: Peter Rozenbeek Frank de Boer, Romano Den- neboom, Olaf Lindenbergh, Demy de Zeeuw, Aron Winter, Gerald Sibon, Derk Boerrigter, Ronald de Boer, Eljero Elia, Coach: Bennie Wijnstekers Global United All-Stars: Swen König, Elsad Zverotic, Petar Aleksandrov, Hristo Stoichkov, Mladen Petric, Claudio Ganig- gia, Alain Nef, Ramon Vega, Vincenzo Iaquinta, Coach: noch offen